Über PICOS
Wir sind Ihr Partner für die schnelle und flexible Angebots- und Auftragsbearbeitung
Die PICOS GmbH entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für den technischen Bereich im Fenster-, Türen- und Fassadenbau.
Als Spezialisten für die Kalkulation, Konstruktion und Fertigung dieser Branche blicken wir auf jahrzehntelange Erfahrung zurück. Kundenorientierte und einfache Lösungen bieten Ihrer Angebots- und Auftragsbearbeitung eine profunde Unterstützung.
Am Anfang – bereits in den 60er Jahren – stand die Idee! Die Idee, die damals noch sehr aufwändige und arbeitsintensive Auftragsbearbeitung zu vereinfachen. Schon damals war ersichtlich, worauf es ankommt: Fachkräfte von Routineaufgaben zu entbinden und Angebote sowie Aufträge schnell und fehlerlos abzuwickeln. Dabei muss die Variabilität und Vielfalt der Elemente beachtet werden. Das Produkt steht immer im Mittelpunkt – das Fenster, die Tür, die Trennwand und später auch die Fassade. Mit nur einer Eingabe müssen alle Ergebnisse erzielt werden: Kalkulations- und Konstruktionsunterlagen sowie Fertigungspapiere und die Daten zur Weitergabe an CAD-Systeme, kaufmännische Lösungen und Fertigungsmaschinen.
Diese Ideologie wird seit Beginn – auch nach der Gründung unserer PICOS GmbH im Jahr 1977 - immer weitergetragen. Bei der Weiterentwicklung der branchenspezifischen Softwarelösung als auch bei der Entwicklung neuer Module und Erweiterungen.
Ob es die Softwarelösung für die Schnittoptimierung, für die Ermittlung der Trägheitsmomente für Stahl- und Aluminium-Profile, für Ihre Bestellungen oder den Produktionsfortschritt ist – immer achten wir für Sie auf eine einfache und flexible Anwendung.
Werdegang der PICOS GmbH
1970 | entwickeln wir die ersten PICOS-Anwendungsprogramme im Fenster- und Türenbau für die technische Bearbeitung von Objekten sowie die Arbeitsvorbereitung, Terminplanung und Produktion auf einem Computer Modell 3/10. Nach dem durchschlagenden Erfolg im eigenen Betrieb war es naheliegend, dass auch andere Unternehmen von der innovativen PICOS-Software profitieren sollen. So gründet |
|
---|---|---|
1977 | Paul Schmalzhaf mit seiner Tochter Doris die PICOS GmbH. Bald stoßen wir an die Grenzen der damaligen Computertechnik und so werden | |
1978 | die PICOS-Programme „PCG“ auf dem flexiblen Computersystem IBM Serie/1 in Zusammenarbeit mit der IBM Deutschland neu entwickelt. | |
1979 | wird das PICOS-System mit dem Prädikat „Volkswirtschaftlich Wertvoll“ durch das Landesgewerbeamt mit Zustimmung des Bundeswirtschaftsministeriums ausgezeichnet, was beweist, dass die PICOS GmbH auf dem richtigen Weg ist. | |
1981 | Mehr und mehr Bereiche werden in die Softwarelösung einbezogen, wie z.B. die Zeitwirtschaft zur Steuerung und Kontrolle von Fertigungs- und Montagezeiten. Auch arbeiten wir ständig am Ausbau unserer Software, z.B. den Modulen für die schnelle und flexible Stammdatenerfassung und - verwaltung. | |
1984 | Ein weiterer Meilenstein ist die Entwicklung von Modulen für Fassadenkonstruktionen und für die Zeichnungserstellung. | |
1986 | Nach dem Tod von Paul Schmalzhaf im Oktober wird das Unternehmen von den beiden Geschäftsführern, Doris Overink, geb. Schmalzhaf, und Christian Reese, dem langjährigen Mitentwickler und technischen Leiter, weiter geführt. | |
1987 | Entwickeln wir bereits Programme für die Ansteuerung von Produktionsmaschinen, was für unsere Anwender eine immense Zeitersparnis bedeutet. | |
1990 | Erweitern wir die PICOS-Software-Lösung: Durch eine Emulation werden die PICOS-Programme auf PCs mit den Fähigkeiten der IBM Serie /1 (Multitasking / Multiuser) eingesetzt. | |
1992 | Migration der PICOS-Software auf IBM RS 6000 unter Unix zur Nutzung der schnellen Hardware. | |
1996 | Als Betriebssysteme wie Windows, die eine grafische Oberfläche unterstützen, entwickelt werden, beginnt auch für uns eine neue Ära: Eine Neuentwicklung wird geschaffen, die sowohl die PICOS-Philosophie mit den bewährten Erfahrungen als auch alle Vorteile der modernen grafikorientierten Client-/Server-Umgebung in sich vereint - PICOS-FTF, die bedienerfreundliche Software für die Konstruktion, Kalkulation, Fertigung und Montage im Fenster-, Türen- und Fassadenbau, die sich weitestgehend dem Betrieb und seinen Abläufen anpasst. |
|
1998 | Freigabe von PICOS-FTF unter Windows /9x und /NT im November. | |
1999 | Beginn der langjährigen Kooperation mit dem renommierten Profilhersteller heroal - Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG zum Einsatz von PICOS-FTF bei heroal-Profilverarbeitern. PICOS-FTF bleibt in allen Versionen offen für alle anderen Systeme. | |
2001 | Entwicklung und Freigabe von FTF-Opti - das Programm für die schnelle und variable Schnittoptimierung von Stabmaterial wird als Variante in PICOS-FTF integriert. | |
2004 | PICOS-FTF wird vollkommen neu strukturiert. Jede Programmversion - von der einfachen bis zur komplexen Anwendung - kann nun an mehreren Arbeitsplätzen gleichzeitig eingesetzt werden, wobei auch der parallele Einsatz verschiedener Versionen im Betrieb möglich ist. So können die Anforderungen der jeweiligen Arbeitsplätze sehr flexibel abgedeckt werden. Im März beginnt die Zusammenarbeit mit dem Profilhersteller REHAU AG + Co. PICOS-FTF wird für die Verarbeitung des Fassadensystems REHAU Polytec 50 eingesetzt. |
|
2006 | Mit der neuesten Entwicklung aus unserem Hause, der eigenständigen Softwarelösung PICOS-Opti sind nun nicht mehr nur Fenster- und Fassadenbaubetriebe angesprochen. PICOS-Opti, eines der schnellsten und variabelsten Programme für die freie Schnittoptimierung, bedeutet ein enormes Einsparpotential für jeden stabverarbeitenden Betrieb. In diesem Jahr erweitern wir unsere Softwarelösung auch um die Berechnung der Profilstatik. PICOS-ProfileStatics ist ein sehr einfach zu bedienendes Programm mit grafischer Unterstützung für die Ermittlung von Windlasten (verschiedene nationale Normen) und erforderlichen Trägheitsmomenten Ix und Iy. |
|
2007 | PICOS übernimmt die direkte Betreuung der heroal-Anwender und die Pflege aller heroal-Stammdaten. Zur Verwendung der Beschlagsdaten von Winkhaus wird unter anderem die Schnittstelle ufdef entwickelt, damit die Fremddaten ohne eigenen Pflegeaufwand vom Anwender genutzt werden können. Ein eigener Web-Server bietet nun schnellere Downloads, bessere Suchfunktionen und umfassendere Informationen. |
|
2008 | Zur besseren Unterstützung unserer Anwender integrieren wir eine Fernwartungs-Option in PICOS-FTF. So können wir "aus der Ferne" optimal helfen. | |
2009 | PICOS-FTF und PICOS-ProfileStatics stehen nun in weiteren Sprachen zur Verfügung. Neben Holland und Belgien wird unsere Software auch in Kanada, den USA, dem UK und Frankreich eingesetzt. | |
2010 | PICOS-FTF wird auf die Verarbeitung von Fensterklappläden (inklusive Z-Sprossen) erweitert. Über unseren Web-Server wird eine neue Online-Aktualisierung realisiert. Somit sind Updates wesentlich einfacher durchzuführen. |
|
2011 | Beginn der Kooperation mit Firma Uni_Link: Daten der Schnittstellendatei im Format PICOS-NC werden gelesen und an jede beliebige Maschine (Doppelgehrungs-Säge oder Bearbeitungszentrum) gesendet. | |
2012 | Die Daten für das Fenster- und Türen-System AT 740 SI des bekannten Profilherstellers AKOTHERM werden eingepflegt, weitere Systeme sind in Vorbereitung. | |
2013 |
Im Rahmen der neuen Bauproduktenverordnung können jetzt mit PICOS-FTF Leistungserklärungen und CE-Zeichen - einschließlich Etiketten - generiert werden. Diese Funktion ersetzt die bisher verfügbare EG-Konformitätserklärung und das CE-Zeichen in der bisherigen Form.
|
|
2014 | Zahlreiche Programmerweiterungen für PICOS-FTF und Stammdaten-Bereitstellung für die Neuprodukte des Profilherstellers heroal. | |
2015 | Entwicklung eines neuen Optimierungs-Moduls für Profil-Zuschnitte mit modernster Technologie - einsetzbar als "Blackbox" - und einem neuen, sehr einfach zu bedienenden eigenständigen Optimierungs-Programm. Berücksichtigung von Zuschnittswinkeln, mehreren Stablängen, Fix- und Mix-Längen-Optimierung, Import- und Export-Funktionen sind nur einige der Highlights dieser Applikation. | |
2016 | Kooperation mit einem Brandschutz-Spezialisten, Aufnahme der Stammdaten für Ganzglas-Brandschutz-Türen in Stahlrohrrahmen, Entwicklung zahlreicher Zusatzfunktionen in PICOS-FTF zur Konstruktion, Darstellung der Elementansicht, Erzeugung von Fertigungszeichnungen (Glas und Zarge) sowie für spezielle Kalkulation. | |
2017 | PICOS-Order entwächst den "Kinderschuhen" und wird durch Schnittstellen zu PICOS-FTF erweitert, um zukünftig unseren Anwendern eine kostengünstige Möglichkeit zur Verwaltung von Material-Bestellung und Lagerbestand anzubieten. | |
2018 | PICOS-ProductionControl (Fertigungskontrolle) wird auf den Einsatz von Access-Datenbanken erweitert und kann somit allen PICOS-FTF-Anwendern als komfortable Alternative zu dem im Kalkulationsprogramm integrierten Modul angeboten werden. | |
2019 | Entwicklung einer neuen Rechnungsverwaltung als ausgelagertes Programm, welches über die Stamm- und Projekt-Datenbanken mit PICOS-FTF verbunden ist. Funktionen zum Import und Export im Format Datev werden integriert, ebenso wird es möglich sein, Handels-Vertreter zu verwalten und abzurechnen. Durch flexible Filter können beliebige Auswertungen zu Ihren Umsätzen erzeugt werden, da für jede angezeigte Liste der Rechnungen auch die jeweilige Gesamtsumme eingeblendet wird. | |
2021 | Online-Bestellmodul für Kunden eines Kooperationspartners entwickelt zur schnellen, direkten Materialbestellung durch Kommunikation mit dem Server des Lieferanten. |
© 2023 PICOS GmbH